Aufgrund der nach wie vor angespannten Corona-Lage und der beschränkten Grösse des Andachtsraums am Flughafen finden die Sonntagsgottesdienste vom 17. Januar, 7. Februar und 7. März nicht statt. Wir hoffen, die Gottesdienste von Karfreitag und Ostern wieder durchführen zu können, müssen dazu aber die Situation Mitte März neu evaluieren. Unsere anderen gottesdienstlichen Angebote finden weiterhin statt: Das Mittagsgebet jeweils mittwochs um 12 Uhr Die Mediation jeweils freitags um 12 … [Weiterlesen...]
Mittagsfluug
Der Mittagsfluug ist das Podcast-Angebot der Flughafenkirche Zürich. Jeden Samstag um 12 Uhr erscheint eine neue Episode, die über den Podcast-Link in der rechten Spalte dieser Website (bzw. weiter unten, wenn Sie dies auf einem Mobiltelefon lesen) abgespielt werden kann. Sie können den Mittagsfluug auch über iTunes, Spotify sowie alle gängigen Podcast-Apps abonnieren. … [Weiterlesen...]
Vernissage Kunstprojekt
Nachdem die ursprünglich geplante Vernissage des Kunstprojekts "Aus Feuerkraft" mit Bildhauer Andreas Biank im März der Coronakrise zum Opfer gefallen ist und nur online stattfinden konnte, findet nun am Abend des 3. September eine zweite Vernissage physisch vor Ort im Andachtsraum der Flughafenkirche statt. Dabei bringt Andreas Biank den Anwesenden seine Objekte und seinen Schaffensprozess näher. Die Vernissage wird von Klavierimprovisationen von Esther Ritzmann begleitet und durch Beiträge des … [Weiterlesen...]
Was es mit dem Mittagsfluug auf sich hat…
Als Mitte März das wöchentliche Mittagsgebet aufgrund von Corona von einem Tag auf den anderen eingestellt werden musst, musste ein Ersatzangebot her. Schnell haben wir dafür die Form des Podcast für uns entdeckt als einfache und technisch nicht allzu aufwändige Alternative - so wurde der Mittagsfluug geboren. Mittlerweile findet das Mittagsgebet wieder vor Ort im Andachtsraum der Flughafenkirche statt. Dadurch könnten wir den Mittagsfluug eigentlich einstellen - wenn er uns nicht so sehr ans … [Weiterlesen...]
Pfingsten – eine Einladung zur Kreativität
Rechtzeitig zu Pfingsten erfahren die Einschränkungen des Sozialllebens Lockerungen. Es bewegt sich etwas. Es eröffnet sich ein Stück Freiheit und Spielraum für Kreativität. Dadurch tut sich auch eine Perspektive für das Kunstprojekt auf, das durch die Corona-Zeit hindurch im Stillen seinen Lauf genommen hat. Zeit, um dem Künstler im Wald zu begegnen und über das Projekt, die jetztige Zeit und das Pfingstfest ins Gespräch zu kommen. … [Weiterlesen...]