Der Mittagsfluug ist das Podcast-Angebot der Flughafenkirche Zürich. Jeden Samstag um 12 Uhr erscheint eine neue Episode, die über den Podcast-Link in der rechten Spalte dieser Website (bzw. weiter unten, wenn Sie dies auf einem Mobiltelefon lesen) abgespielt werden kann. Sie können den Mittagsfluug auch über iTunes, Spotify sowie alle gängigen Podcast-Apps abonnieren. … [Weiterlesen...]
Pfingsten – eine Einladung zur Kreativität
Rechtzeitig zu Pfingsten erfahren die Einschränkungen des Sozialllebens Lockerungen. Es bewegt sich etwas. Es eröffnet sich ein Stück Freiheit und Spielraum für Kreativität. Dadurch tut sich auch eine Perspektive für das Kunstprojekt auf, das durch die Corona-Zeit hindurch im Stillen seinen Lauf genommen hat. Zeit, um dem Künstler im Wald zu begegnen und über das Projekt, die jetztige Zeit und das Pfingstfest ins Gespräch zu kommen. … [Weiterlesen...]
Im aufblühenden Frühling
von Andrea Thali Der Frühling lässt sich nicht aufhalten. Für einmal gehört im Aussengelände des Flughafens die Bühne, unser Ohr den Vogelstimmen. Nicht nur in den Innenräumen des Flughafens, in den Terminals, in den Gängen, Restaurants, Läden und an den Gates ist es still geworden - auch draussen auf der Zuschauerterrasse, auf den Rollfeldern, im Naturschutzgebiet fehlt der gewohnte Geräuscheteppich. Es ist seltsam. Es hat etwas Verstörendes. … [Weiterlesen...]
Aus Feuerkraft – ein Kunstprojekt nimmt seinen Lauf durch die Krise
Heute wäre Vernissage im Andachtsraum der Flughafenkirche. Doch – wir wissen es alle – beinahe alles steht still. Ein Grounding der sehr besonderen Art. Social distancing. Das bedeutet auch für uns, dass wir Sie nicht zu uns einladen dürfen, um mit Andreas Biank den Start seines einjährigen Kunstprojekts hier am Flughafen zu feiern und ihm und seinen Skulpturen in unseren Räumlichkeiten hier am Flughafen zu begegnen. In Zeiten der Unsicherheit kann Kunst eine Insel sein. … [Weiterlesen...]
Zwingli – ein Flugpionier?
von Stephan Pfenninger Schait | Flughafenseelsorger Auch wenn die Statue auf der Zuschauerterrasse des Flughafens Zürich etwas anderes suggeriert: Zwingli war kein Flugpionier, obwohl das den Reformierten natürlich gefallen würde. Ein Pionier war er aber dennoch, genauso wie einige Jahrhunderte später die Flugpioniere. Als Pionier hat er Kirche, Politik und Gesellschaft neu gedacht und diese nachhaltig geprägt und verändert. Die aus Zwinglis Wirken hervorgehenden Veränderungen haben nicht nur … [Weiterlesen...]